Hier gibt's immer die neusten News, Berichte und Termine
Vatertag an der Hirschlochhütte
Wir sagen „DANKE!“
Das Landgrabenballett der GroKaGe Malsch 1929 e. V. möchte sich bei allen bedanken, die uns am Vatertag an der Hirschlochhütte besucht haben.
Danke an die vielen Besucher aus Malsch und von Nah und Fern, den vielen befreundeten Vereinen, die zu uns gekommen sind, an unsere Vereinsmitglieder, ihre Familien und Freunde. Wir waren überwältigt von der riesigen Resonanz.
Ein besonderer Dank geht auch an unsere ehemaligen Landgrabenballetttänzer, die uns am Vatertag unterstützt haben. Auch bei unserer Storchengarde möchten wir uns bedanken, die uns geholfen hat. Vielen Dank auch an die Kuchenspender.
Wir hoffen, ihr hattet eine schöne Zeit bei uns im Wald an der Hirschlochhütte.
Und nicht vergessen, am Vatertag 2023 sind wir wieder da.
Euer Landgrabenballett
Wir waren dabei beim
15. Wander- und Nordic- Walking-Grabbe - Cup des TV Waldprechtsweier.
Am Sonntag, 29.05., beteiligte sich die GroKaGe Malsch 1929 e. V. beim 15. Wander- und Nordic- Walking- Grabbe-Cup des TV Waldprechtsweier. Dem Regen trotzend starteten die 13 GroKaGe´ler plus einen Hund in die gut beschilderten Wanderwege. Insgesamt waren 13 Vereine mit 154 Teilnehmern am Start.
Neun Personen wanderten/walkten den 5km Rundweg, zwei Personen nahmen sich die 13 km Strecke vor und zwei Personen bezwangen den 18km langen Weg. Somit erwanderte sich die GroKaGe Malsch 1929 e. V. insgesamt 107km.
Auch wenn es damit nicht zum ersten Platz gereicht hat, den der TV Haueneberstein mit insgesamt 234 km „erwalkt“ hat. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.
Aber dabei sein ist alles. Nach der Wanderung konnte man sich in der Waldenfelshalle an dem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken stärken.
Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und schmiedeten schon Pläne beim nächsten Mal doch eine größere Tour zu laufen. Wir hoffen dabei auf Unterstützung von weiteren Vereinsmitgliedern, Freunden und Gönnern, um noch mehr Kilometer für die GroKaGe Malsch 1929 e. V. zu „erwandern“.
Bald geht es wieder los...Sei dabei!!!
Hast Du vielleicht Lust bei und mitzumachen? In einer unserer Tanzgarden (Kinder-, Jugend- oder Storchengarde) mitzutanzen? Oder bei unserem Männerballett, den Oldstars, den Büttenrednern oder in einer anderen Gruppe vor, hinter oder auf der Bühne dich zu engagieren? Dann melde Dich bei uns hier über FB, Instagram oder per mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gerne darfst du auch nur mal "reinschnuppern" oder Dich informieren. Wir freuen uns auf Dich.
Bis bald
GroKaGe Malsch 1929 e. V.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!30.05.2022
Nach zwei Jahren „Pause“
endlich wieder
Vatertag an der Hirschlochhütte
Am Donnerstag, 26. Mai 2022, Christi Himmelfahrt, ab 10:00 ist unser Landgrabenballett wieder an der Hirschlochhütte, im Hardtwald unweit der B3, um für Ihr leibliches Wohl am Vatertag zu sorgen.
Bis 18:00 Uhr werden alle Ausflügler mit Cevapcici, Bratwurst, Merguez, kühlen Getränken sowie Kaffee und selbstgebackenem Kuchen versorgt. Die Männer des Landgrabenballetts freuen sich auf Ihren Besuch – Machen sie regen Gebrauch davon. Viel Spaß und einen großartigen Tag wünscht
Ihr Landgrabenballett
Ü60 Treff im Narrennest
Liebe Ü60er,
es hat uns sehr gefreut, dass Sie uns am letzten Samstag in unserem Narrennest besucht haben.
Wir hoffen Sie hatten bei Kaffee, Kuchen und einem leckeren Abendessen eine kurzweilige Zeit bei uns.
Der nächste Ü60 Treff ist für den 20.08.22 geplant.
Bald geht es wieder los...Sei dabei!!!
Hast Du vielleicht Lust bei und mitzumachen? In einer unserer Tanzgarden (Kinder-, Jugend- oder Storchengarde) mitzutanzen? Oder bei unserem Männerballett, den Oldstars, den Büttenrednern oder in einer anderen Gruppe vor, hinter oder auf der Bühne dich zu engagieren? Dann melde Dich bei uns hier über FB, Instagram oder per mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gerne darfst du auch nur mal "reinschnuppern" oder Dich informieren. Wir freuen uns auf Dich.
Bis bald
GroKaGe Malsch 1929 e. V.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!18.05.2022
Generalversammlung der GroKaGe Malsch 1929 e.V. am Freitag, 06. Mai 2022 um 20:00 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses in Malsch. Die 1. Vorsitzende Ramona Huck begrüßte alle anwesenden Mitglieder, darunter auch den Ehrenvorstand Wolf-Günter Lieb und den Ehrenpräsidenten Klaus Kassel.
Nach der Begrüßung wurde mit einer Gedenkminute den verstorbenen Mitgliedern des vergangenen Jahres gedacht, stellvertretend wurden Rudi Kunzenbacher und Martin Kastner genannt.
Ramona Huck berichtete über das letzte Jahr und die letzte Kampagne, welche aufgrund der immer noch bestehenden Pandemielage erneut eine „besondere“ war. Auch wenn die letzte Kampagne keine richtige Kampagne war, hat die GroKaGe Malsch 1929 e. V. zusammen mit ihren Mitgliedern die traditionelle Fasnacht trotzdem „am Leben“ gehalten. Es wurden 11 Prinzen herausgedeutet, sowie die Verbrennung durchgeführt. Auch ein Narrenbaum konnte präsentiert werden, in Form eines gestutzen und geschmückten ehemaligen Weihnachtsbaums. Dieser zweite „Mitmachnarrenbaum“ wurde erneut dankend angenommen und mit vielen Freundschaftsbändeln verziert. Weitere kleinere Veranstaltungen wie ein Infostand am Mühlenplatz rundeten das leider kleine Programm ab.
Auch unter erschwerten Bedingungen konnte die Redaktionsarbeit am Narrenblatt zügig durchgeführt werden. Der Verkauf der Pflugschar fand pünktlich am Mittwoch vor dem schmutzigen Donnerstag statt. Erneut gab es die Möglichkeit die Pflugschar vorzubestellen. Von dieser Möglichkeit wurde auch umfangreich Gebrauch gemacht. Der Haus zu Haus Verkauf fand ebenfalls statt. Wir Danken allen Inserenten, den Geschäften, die sich wie die Jahre zuvor bereit erklärt haben in der Pflugschar zu inserieren oder diese zu verkaufen für ihre Unterstützung.
Dass die Pflugschar 2023 auch erscheinen wird, steht bereits fest. Aber wie schon oft erwähnt, lebt die Pflugschar von den Berichten und Erlebnissen unserer Mitglieder beziehungsweise der Malscher Bevölkerung. Daher ist es wichtig bereits jetzt Beiträge zu erhalten. Diese können das ganze Jahr per Einwurf in unseren Briefkasten am Narrennest eingereicht werden oder an folgende E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden.
Ebenso ging ein großer Dank an unsere Sponsoren, Inserenten in der Pflugschar. Weiterhin ein Dankeschön geht an Gönner des Vereins für ihre Unterstützung, die uns auch während der Corona-Kampagne erhalten blieb. Namentlich zu erwähnen ist hier die Sparkasse Karlsruhe!
Über die Instandhaltungsarbeiten im und um das Narrennest wurde berichtet.
Das Jahresprotokoll wurde von unserer Protokollerin Mareike Pulighe vorgetragen. Berichtet wurde über das vergangene Jahr unter Einfluss des Corona Virus. Leider sind viele Veranstaltungen ausgefallen. Allerdings konnte das Malscher Ferienprogramm unterstützt werden, es gab einen Ausflug ins Reptilium nach Landau. Auch fanden ein Sommerfest und ein Brunch statt.
Der Kassenbericht wurde von Ramona Huck in Vertretung des Hohen Rates vorgetragen. Der Kassenbericht wurde durch die Kassenprüfer Manfred Rubel und Bastian Klemm bestätigt. Auf Antrag des Kassenprüfers Bastian Klemm wurde die Kassiererin vertreten durch den hohen Rat entlastet.
Auf Antrag von Bastian Klemm wurde die gesamte Verwaltung einstimmig entlastet.
Nun standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung. Als erstes fand die Wahl des Vizepräsidenten statt. Markus Burgmann erklärte sich bereit, erneut zu kandidieren und wurde einstimmig wiedergewählt, Gegenkandidaten gab es keine. Als 1. Vorsitzende wurde danach Ramona Huck einstimmig wieder gewählt, auch hier gab es keinen Gegenkandidaten. Für das Amt des Schatzmeisters, zu diesem Zeitpunkt nicht besetzt, schlug die Verwaltung Roman Scherer vor. Weitere Kandidaten gab es keine und Roman Scherer wurde ebenfalls einstimmig für das Amt des Schatzmeisters gewählt.
Bevor es zur Wahl der Beisitzer kam, wurde von der Verwaltung der Antrag auf Reduktion der Anzahl der Beisitzer von derzeit fünf auf vier Beisitzer gestellt. Dem Antrag wurde von den anwesenden Mitgliedern zugestimmt. Doris Link konnte aus persönlichen Gründen nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren. Unser Präsident Oliver Panzer bedankte sich im Namen der gesamten Verwaltung bei Doris für die langjährige Zusammenarbeit.
Als neuer Beisitzer wurde Sabrina Füg einstimmig gewählt, weitere Kandidaten für das Amt des Beisitzers gab es keine.
Auch die Kassenprüfer Manfred Rubel und Bastian Klemm wurden wiedergewählt.
Es folgte nun der Tagesordnungspunk „Satzungsänderung“. Nach einer konstruktiven Diskussion der vorgeschlagenen Änderungen wurde die Satzungsänderungen einstimmig verabschiedet.
Den Ausblick auf die kommenden Kampagne 2022/2023 hat unser Präsident Oliver Panzer gegeben. Das Motto für die nächste Kampagne lautet „Glanz und Glamour“. Einer Aufnahme des Trainingsbetriebs steht nichts im Wege und die Grokage Malsch 1929 e.V. bereitet sich auf eine normale Kampagne vor.
Nach einer konstruktiven Diskussion erging der Auftrag an die Verwaltung, einen möglichen Umzug im Jahr 2024 zu prüfen.
Ramona Huck bedankte sich bei allen Anwesenden für die erfolgreiche Generalversammlung und schloss die Generalversammlung um 21:40 Uhr.
Die aktuelle Verwaltung setzt sich wie folgt zusammen:
Der Hohe Rat: | |
Präsident: | Oliver Panzer |
1. Vorsitzende: | Ramona Huck |
Vizepräsident: | Markus Burgmann |
2. Vorsitzender: | Mario Bogner |
Schatzmeister: | Roman Scherer |
Protokollerin: | Mareike Pulighe |
Beisitzer: | |
Beisitzer 1: | Kerstin Gerstner |
Beisitzer 2: | Sabrina Füg |
Beisitzer 3: | Samantha Kiefer |
Beisitzer 4: | Klaus Kassel |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!09.05.2022